By Verein
EUTB-Beratungsstelle weiterhin bei Bedarf geöffnet
02.11.2020
Die Zahlen der Corona-Infizierten sind in Deutschland sehr stark angestiegen. Deshalb wurde bundesweit eine Verschärfung der Schutzmaßnahmen beschlossen. Die EUTB-Beratungsstellen des VITT sind weiterhin geöffnet.
Zur Kontaktminimierung sollen Beratungen nach möglich vorrangig telefonisch, E-Mail oder wahlweise per Videochat durchgeführt werden.
Persönliche Termine vor Ort in den Beratungsstellen sind nur noch in Ausnahmefällen möglich. Es können sich immer nur 1 Person und eine weitere Begleitperson gleichzeitig in den Beratungsstellen aufhalten. Bei Betreten der Beratungsstelle gilt die Pflicht zum Tragen von „Gesichtsschutzmasken / Mund Nasen Bedeckung“ (textil oder Einweg).
Zur Kontaktnachverfolgung muss der Besuch mit Name und Anschrift in einem Besuchsbuch eingetragen werden. In der Beratungsstelle liegen Hinweise zur Hygiene und Abstandsregelungen (von 1,5 m Abstand) aus, diese müssen Sie unbedingt einhalten.
2. Geraer Inklusionstag – Aktionstag 2020
2. Nordhäuser Inklusionstag – Aktionstag 2020
„Inklusion von Anfang an – los geht´s mit dir!“
Unter diesem Motto stand der 2. Nordhäuser Inklusionstag, den der Verband für Inklusion und Teilhabe in Thüringen e.V. am Sonntag am 27.09.2020 in der „Herzschlag Jugendkirche“ in der Nordhäuser Altstadt veranstaltete. Bei dieser herzlichen und inklusiven Veranstaltung wurde in Anlehnung an den Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung, welcher jährlich am 05. Mai stattfindet, für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung eine Plattform geboten, sich in freundlicher Atmosphäre mit Interessierten, Betroffen und Professionellen begegnen und auszutauschen. Die inklusive „Mitmach-Aktion“, bei der die individuellen Sichtweisen auf das Thema „Inklusion“ deutlich gemacht und eine offene Gesprächsrunde angeregt wurde, hat an dem Aktionstag mit der „Wand der Inklusion“ ein Zeichen gesetzt.
Nachdem der Aktionstag dieses Jahr aufgrund der Corona-Situation leider nicht am 05. Mai stattfinden konnte, hoffen wir, dass im nächsten Jahr am 05. Mai zum Europäischen Protesttag wieder so viele interessierte Besucher den Weg zu uns finden!
Ein großes Dankeschön geht an unsere Kooperationspartner (Anka Kindervater vom Teilhabezentrum Mitte vom Südharz Klinikum und Lorenz Pauser vom EX-IN Landesverband Thüringen e. V.) und alle fleißigen Helfer/Unterstützer. Des Weiteren geht ein Dankeschön an Anja Schröter von Radio ENNO für einen ganz tollen Radiobeitrag.
Der Radiobeitrag nochmal zum Anhören.
Weitere Bilder zur Veranstaltung gibt es im Facebookbeitrag unserer Facebookseite.
Liebe Interessierte & Mitstreiter*innen,
hiermit lädt Sie der Verband für Inklusion und Teilhabe in Thüringen e.V. in Kooperation mit dem EX-IN Landeverband Thüringen e.V. und dem Teilhabezentrum Mitte des Südharz Klinikums, zum zweiten Nordhäuser Inklusionstag in die Jugendkirche „Herzschlag“ in der Altstadt ein! Am Sonntag, dem 27.09.2020 von 14:00 – 18:00 Uhr findet unser inklusiver Aktionstag anlässlich des europäischen Protesttages für Menschen mit Behinderung statt, bei dem wir Betroffene, Angehörige und unterstützend Tätige, sowie alle Interessierten zusammenbringen möchten. Hintergrund des Aktionstages ist, dass wir uns aktiv für die Gleichberechtigung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung einsetzen. Denn Inklusion ist ein Gewinn für ALLE! Menschen jeden Alters, mit und ohne Behinderung, sind herzlich dazu aufgerufen, ihre persönlichen Vorstellungen einer vielfältigen, offenen und inklusiven Gesellschaft einzubringen. Hierzu haben wir uns ein Mitmach-Spiel überlegt, außerdem erwarten Sie Infostände zu den Nordhäuser EUTB-Beratungsstellen und die Möglichkeit für persönliche Gespräche. Es wird zudem tolle Live-Musik mit der Band „The New Hornets“ geben. Auch für das leibliche Wohl wird mit Kaffee & Kuchen sowie leckeren Snacks und Getränken bestens gesorgt sein.
Der Eintritt ist kostenlos!
Wir freuen uns über alle Besucher*innen oder auch über das Weitersagen der Veranstaltung im Bekanntenkreis. Parkplatz: Am besten parken Sie auf dem Altstadtparkplatz unterhalb der Wallrothstraße 8a oder auf den Parkplätzen vor dem Subway am Alten Tor.