Projekte
4. Nordhäuser Inklusionstage – 2022
Einladungstext
Liebe Interessierte & Mitstreiter*
der VITT e.V. lädt zu den 4. Nordhäuser Inklusionstagen ein. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem EX-IN Landesverband Thüringen e.V. und dem Teilhabezentrum des Südharz Klinikums organisiert. Gemeinsam setzen wir uns aktiv für die Gleichberechtigung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung ein. Am 5. Mai 2022 feiert der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung sein 30. Jubiläum. Anlässlich dessen möchten wir unter dem Motto „Tempo machen für Inklusion – barrierefrei zum Ziel!“ ein deutliches Zeichen für mehr Barrierefreiheit setzen! Gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe und Inklusion sind nur möglich ohne Barrieren! Barrieren sind im Alltag immer noch vielfältig präsent. Das betrifft sowohl die baulichen Barrieren als auch „Barrieren in den Köpfen“, welche Teilhabe erschweren oder gänzlich verhindern. Schwerpunkt unserer diesjährigen Aktionsreihe ist die Barrierefreiheit in Nordhausen, in den verschiedenen Bereichen des öffentlichen und privaten Lebens sowie in der Kommunikation. Menschen jeden Alters, mit und ohne Behinderung möchten wir dazu herzlich aufrufen ihre persönlichen Vorstellungen für eine vielfältige inklusive Gesellschaft aktiv einzubringen.
Hierzu haben wir drei Aktionstage geplant.
Am 1. Aktionstag (So. 24.04.22, 14 – ca. 17 Uhr, EX-IN Möglichkeitsräume / Barfüßerstraße 5) ist ein interaktiver Impulsvortrag zu barrierefreier Kommunikation geplant mit dem Titel “Bordsteinkanten – sind nicht nur aus Stein”. Daran anschließend wird es eine Diskussionsrunde geben sowie einen barrierefreien Stadtrundgang, wobei bestehende Barrieren in der Nordhäuser Innenstadt aufgezeigt werden sollen.
Am 2. Aktionstag (Mi. 27.04.22, 15 – 17 Uhr) wollen wir über Barrieren beim Zugang und in der Umsetzung persönlicher Budgets bzw. persönlicher Assistenz diskutieren und mögliche Verbesserungsstrategien festhalten. Hierzu ist eine digitale Podiumsdiskussion (Zoom) geplant, welche besetzt ist mit Budgetnutzer*innen, Vertreter*innen der Selbstvertretung, Berater*innen der EUTB und einem Vertreter des Landratsamtes. Die Podiumsdiskussion wird mit einem fachlichen Impulsvortrag durch einen Referenten ergänzt.
Am 3. Aktionstag (Sa. 07.05.2022, 14 – ca. 18 Uhr) ist ein inklusives Fest und Protestaktion auf dem Nordhäuser Rathausplatz geplant. Das Veranstaltungsprogramm beginnt mit einer Eröffnungs- und Protestrede durch David Gothe (Gastgeber). Musikalisch und moderierend begleitet wird der Aktionstag von Susi Platte & DJ Steven H. Anschließend möchten wir alle Bürgerinnen und Bürger zu einer künstlerischen Mitmach-Aktion herzlich einladen. Hierbei können sie ihre Forderung und Wünsche für eine inklusive Gesellschaft auf eine Leinwand aufmalen. Die Mitmach-Aktion soll Menschen zusammenbringen. Alle sollen mitmachen können – ob mit oder ohne Behinderung, ob jung oder alt, ob künstlerisch begabt oder nicht. Begleitet wird die Aktion durch die Künstlerin Ivonne Resigkeit. Zudem erwarten Sie Infostände zu den Nordhäuser EUTB-Beratungsstellen und EX-IN Angeboten. Bei schönem Wetter, Snacks und Getränken wird sich die Gelegenheit bieten für persönliche Gespräche, Austausch- und Vernetzungen. Abgerundet wird der Aktionstag durch ein musikalisches Showprogramm mit „The Imitates“ (Annika u. Heinz Hoenig, Carmen Kluthmann). Zum finalen Abschluss erwartet uns ein Gastauftritt von Georgi "Joro" Gogow (Geiger der DDR-Kultband City) sowie die Musikerin Karolina Blasek bekannt von der Band Anilorak und Black Rosie.
Der Eintritt ist frei!
Wir freuen uns über alle Besucher*innen oder über das Weitersagen im Freundes- und Bekanntenkreis.
Inklusionswerkstatt Greiz – 2021
Aktionstag WiR – Wohnen im Raum – 2021
3. Nordhäuser Inklusionstage – 2021
Unsere Veranstaltungstermine
1. Online-Workshop – Mo. 26.04.2021
Uhrzeit: 16.30 – 17.30 Uhr
Thema: Gemeinsam mit den Teilnehmenden möchten wir die Funktionen von Videokonferenzen und sozialen Medien (YouTube) einführen und gemeinsam ausprobieren.
2. Online-Workshop – Fr. 30.04.2021
Uhrzeit: 16.30 – 17.30 Uhr
Thema: Wir wollen wir über Partizipationsrechte von Menschen mit Behinderungen nach Art 4. UN-BRK, lokalen Aktionsplänen und verschiedenen Möglichkeiten der Selbstvertretung sprechen.
3. Online-Workshop – Mo. 03.05.2021
Uhrzeit: 16.30 – 17.30 Uhr
Thema: Sollen die Akteure nicht barrierefreie Orte und nicht sichtbare Barrieren ("die sogenannten Barrieren in Köpfen") auf verschiedene Arten dokumentieren werden z.B. in Form einer Fotocollage, selbstgedrehten Videoclips oder in schriftlicher Form.
Diskussion: Was bedeutet Barrierefreiheit für dich?
4. Aktionstag – Sa. 08.05.2021
Uhrzeit: 12.00 – 15.00 Uhr
Unser öffentlicher Aktionstag wird unter den möglichen Schutzmaßnahmen (Abstand und Maskenpflicht) durchgeführt. Die Teilnehmer*innenanzahl wird begrenzt sein auf 20 Personen.
Zuerst gibt es einen Barrierefrei-Stadt-Protest-Rundgang (Startpunkt am Bahnhofsplatz um 12:00 Uhr) sowie eine Protestrede mit Mitmach-Aktion am Rathaus Nordhausen (ca. 14:00 Uhr).
Die Wünsche und Forderungen der Workshop-Teilnehmenden wollen wir mit kleinen Postkarten in einer gemeinsamen Mitmach-Aktion per Luftballon (Verwendung umweltfreundliche Materialien) in den Himmel aufsteigen lassen.
Mitmach-Aktion - 2021 digital
Deine Meinung zählt!
Ihr könnt euch an unserer diesjährigen Mitmach-Aktion digital beteiligen. Wir wollen verschiedene Botschaften und Aussagen aus der Region Nordhausen und Umgebung sammeln und eine öffentliche Stimme geben.
Die Frage an euch lautet:
Was sind eure Wünsche für Barrierefreiheit?
Sendet uns gerne eure Botschaften schriftlich als auch gemalt per Foto oder kurzem Video zu, wir versuchen alle Zusendungen zu berücksichtigen.
Die Zusendung erfolgt entweder per:
oder per E-Mail an:
eutb.nordthueringen@vitt-online.de
Hinweis!
Mit Zusendung einer Botschaft erklärst du dich mit der Veröffentlichung auf unserer Seite- und Facebookseite sowie einem Zeitungsartikel einverstanden. Bei der Zusendung bitte angeben, ob ihr dabei namentlich genannt werden wollt oder anonym bleiben möchtet.
2. Nordhäuser Inklusionstag – Aktionstag 2020
„Inklusion von Anfang an – los geht´s mit dir!“
Unter diesem Motto stand der 2. Nordhäuser Inklusionstag, den der Verband für Inklusion und Teilhabe in Thüringen e.V. am Sonntag am 27.09.2020 in der „Herzschlag Jugendkirche“ in der Nordhäuser Altstadt veranstaltete. Bei dieser herzlichen und inklusiven Veranstaltung wurde in Anlehnung an den Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung, welcher jährlich am 05. Mai stattfindet, für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung eine Plattform geboten, sich in freundlicher Atmosphäre mit Interessierten, Betroffen und Professionellen begegnen und auszutauschen. Die inklusive „Mitmach-Aktion“, bei der die individuellen Sichtweisen auf das Thema „Inklusion“ deutlich gemacht und eine offene Gesprächsrunde angeregt wurde, hat an dem Aktionstag mit der „Wand der Inklusion“ ein Zeichen gesetzt.
Nachdem der Aktionstag dieses Jahr aufgrund der Corona-Situation leider nicht am 05. Mai stattfinden konnte, hoffen wir, dass im nächsten Jahr am 05. Mai zum Europäischen Protesttag wieder so viele interessierte Besucher den Weg zu uns finden!
Der Radiobeitrag nochmal zum Anhören.
Weitere Bilder zur Veranstaltung gibt es im Facebookbeitrag unserer Facebookseite.
Liebe Interessierte & Mitstreiter*innen,
hiermit lädt Sie der Verband für Inklusion und Teilhabe in Thüringen e.V. in Kooperation mit dem EX-IN Landeverband Thüringen e.V. und dem Teilhabezentrum Mitte des Südharz Klinikums, zum zweiten Nordhäuser Inklusionstag in die Jugendkirche „Herzschlag“ in der Altstadt ein! Am Sonntag, dem 27.09.2020 von 14:00 – 18:00 Uhr findet unser inklusiver Aktionstag anlässlich des europäischen Protesttages für Menschen mit Behinderung statt, bei dem wir Betroffene, Angehörige und unterstützend Tätige, sowie alle Interessierten zusammenbringen möchten. Hintergrund des Aktionstages ist, dass wir uns aktiv für die Gleichberechtigung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung einsetzen. Denn Inklusion ist ein Gewinn für ALLE! Menschen jeden Alters, mit und ohne Behinderung, sind herzlich dazu aufgerufen, ihre persönlichen Vorstellungen einer vielfältigen, offenen und inklusiven Gesellschaft einzubringen. Hierzu haben wir uns ein Mitmach-Spiel überlegt, außerdem erwarten Sie Infostände zu den Nordhäuser EUTB-Beratungsstellen und die Möglichkeit für persönliche Gespräche. Es wird zudem tolle Live-Musik mit der Band „The New Hornets“ geben. Auch für das leibliche Wohl wird mit Kaffee & Kuchen sowie leckeren Snacks und Getränken bestens gesorgt sein.
Der Eintritt ist kostenlos!
Wir freuen uns über alle Besucher*innen oder auch über das Weitersagen der Veranstaltung im Bekanntenkreis. Parkplatz: Am besten parken Sie auf dem Altstadtparkplatz unterhalb der Wallrothstraße 8a oder auf den Parkplätzen vor dem Subway am Alten Tor.