
2. Geraer Inklusionstag – Aktionstag 2020

Verband für Inklusion und Teilhabe in Thüringen e.V. (VITT)
By Verein
By michaelstumm
23.04.2020
Die EUTB-Beratungssstellen des VITT sind ab 27.04.2020 wieder zu den regulären Öffnungszeiten geöffnet. Die Außenstellen in Gera-Lusan und Altenberg bleiben bis auf weiteres geschlossen.
Es gelten aber weiter folgende Einschränkungen:
Beratungen sollen wenn möglich weiterhin vorrangig telefonisch, E-Mail oder per Videokonferenz durchgeführt werden.
Persönliche Termine in den Beratungsstellen sollten, wenn möglich, telefonisch oder per E-Mail vorher vereinbart werden. Es können sich immer nur 1 Person und eine weitere Begleitperson gleichzeitig in den Beratungsstellen aufhalten.
Bei Betreten der Beratungsstelle gilt die Pflicht zum Tragen von „Gesichtsschutzmasken / Mund Nasen Bedeckung“ (textil oder Einweg),
Der Besuch muss mit Name und Anschrift in einem Besuchsbuch eingetragen werden. In der Beratungsstelle liegen Hinweise zur Hygiene und Abstandsregelungen (1,5m Abstand) aus, diese müssen Sie unbedingt einhalten.
By
Liebe Besucherinnen und Besucher, liebe Klientinnen und Klienten der EUTB des VITT,
zum Schutz von Ihnen und unseren Mitarbeiter*innen, von denen viele den besonderen Risikogruppen angehören, vor dem Corona-Virus werden unsere Angebote an den einzelnen Standorten für den allgemeinen Publikumsverkehr zunächst bis Ostern geschlossen.
Bereits vereinbarte Termine in unseren EUTB werden auch eingehalten, aber unsere Mitarbeiter*innen werden versuchen, diese soweit wie möglich telefonisch oder ohne persönlichen Kontakt abzuwickeln. Sie werden von unseren Mitarbeiter*innen daher in Kürze kontaktiert.
Neue persönliche Besuchstermine werden nur in dringenden Fällen und nach telefonischer Absprache möglich sein. Dabei müssen die empfohlenen Sicherheitsmaßnahmen eingehalten werden, wie zum Beispiel Abstand halten, keine körperlichen Kontakte. Ansonsten werden wir Ihnen die notwendige Beratung und Unterstützung bei der Antragstellung von Teilhabeleistungen uneingeschränkt telefonisch, per E-Mail oder Video-Konferenz (zB Skype) weiter anbieten.
Wir wünschen Ihnen alles Gute, und dass der Corona-Virus Sie nicht betreffen wird.
Mit herzlichen Grüßen und besten Dank für Ihr Verständnis
Roger Schmidtchen
Vorsitzender
By
Erstmals im Jahr 2019 wird der VITT an seinen Standorten Aktionen zum
Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen durchführen. Unter dem diesjährigen Motto „#MissionInklusion – Die Zukunft beginnt mit dir“ informiert der VITT über seine Arbeit, den Protesttag und die Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Nordhausen, Gera und Erfurt.
Mit dem „Spiel vom Sinn der Sinne“ möchte der VITT die Teilnehmenden in
Nordhausen zu Sinnes- und Körperbeeinträchtigungen und die Notwendigkeit von Barrierefreiheit und Inklusion sensibilisieren. Das Spiel wurde gemeinsam mit dem VSBI und den ungarichen Partnern des VITT aus Pécs, People First und Specko, im Rahmen von Studienbesuchen und Workshops erarbeitet.
Die Aktionen werden wieder von Aktion Mensch gefördert.
Hier ist die zeitliche Abfolge der Aktionen:
Dienstag, 07.05.2019 Nordhausen: 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr inklusives Fest für Alle mit Infoständen am SWG Begegnungszentrum Nordhaus, Stolbergerstr. 131, 99734 Nordhausen
Dienstag, 07.05.2019 Nordhausen: 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Sensibilisierungsspiel vom Sinn der Sinne für Jung und Alt am SWG Begegnungszentrum Nordhaus
Donnerstag, 09.05.2019 Gera: 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Informationsstände, inklusiver Treff, Spiele und Selbsterfahrungsmöglichkeiten in der Johannisstraße 4 in Gera
Donnerstag, 09.05.2019 Gera: 14.00 Uhr
Begrüßung und Vorstellung der Beratungsstelle des VITT in der Johannisstraße 4 in Gera
Donnerstag, 09.05.2019 Gera: 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Offener Workshop zum Thema Inklusive Bildung – Vorurteile, Erfahrungen, Visionen in der Johannisstraße 4 in Gera
Freitag, 10.05.2019 von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr Erfurt: Familienfest mit Infoständen und „Spiel vom Sinn der Sinne“ an der Lutherkirche Erfurt, Magdeburger Allee 48 zusammen mit dem VSBI e.V.
Freitag, 10.05.2019 von 18.00 Uhr bis 22.30 Uhr Erfurt: inklusives Benefizkonzert in der Lutherkirche Erfurt, Magdeburger Allee 48 mit „KLAN“ und „Karl die Große“ zusammen mit dem VSBI e.V. und dem Assistenzstammtisch Thüringen
By
Veranstaltungsreihe zum Thema „Selbstbestimmung“
Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) von EX-IN und dem VITT e.V. in Nordhausen, in Kooperation mit dem Teilhabezentrum Mitte des Südharz Klinikums, lädt Sie zu der ersten Inklusionswerkstattreihe in Nordhausen ein.
Das neue Bundesteilhabegesetz (BTHG) vom 01. Januar 2017 schafft die Gesetzesgrundlage für mehr Selbstbestimmung und Teilhabe behinderter Menschen, dies jedoch umzusetzen erfordert noch viel Veränderung und Arbeit. Insbesondere der Dialog zwischen Betroffenen, Angehörigen und unterstützend Tätigen erscheint uns dafür wesentlich, denn gelingende Kommunikation ist eine wichtige Voraussetzung für mehr Selbstbestimmung. Aus diesem Grund entstand die Idee eine Veranstaltungsreihe zu diesem Thema zu initiieren. Wir möchten für das Thema „Selbstbestimmung“ sensibilisieren, darüber zum Gespräch einladen und über Möglichkeiten eines selbstbestimmten Lebens für Menschen mit Behinderung informieren.
Die weiteren Veranstaltungsthemen, -zeiten und -orte entnehmen Sie unserem Flyer.
Über Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen.
By
Eröffnungsfeier
Sehr geehrter Damen und Herren,
seit Beginn dieses Jahres fördert das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) die Einrichtungen der erweiterten unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB). Die EUTB steht Menschen mit Behinderungen, ihren Angehörigen sowie Interessierten mit allen Fragen rund um Teilhabe und Rehabilitation zur Seite. Die Beratungsschwerpunkte des Verbands für Inklusion und Teilhabe in Thüringen e.V. (VITT e.V.) sind das persönliche Budget und die Begleitung der Teilhabeplanung (ITP), Assistenz sowie Fragen rund um Schwerbehinderung und Pflege. Bei uns steht die Beratung auf Augenhöhe im Mittelpunkt. Diese wird von Menschen mit Behinderungen durchgeführt, die so ihre Erfahrungen in die Beratung einbringen können. Unser Ziel ist es Eigenverantwortung, individuelle Lebensplanung und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen und von Behinderung bedrohter Menschen durch die EUTB zu stärken.
Weitere Informationen finden Sie auf dem barrierefreien Web- Portal www.teilhabeberatung.de
Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und laden Sie herzlich zu der Eröffnung der EUTB Beratungsstelle des VITT e.V. in Nordhausen ein, um mit Ihnen gemeinsam neue Wege des Miteinanders zu finden.
Wir bitten um eine kurze Rückmeldung per Mail eutb.nordthueringen@vitt-online.de oder telefonisch unter der 0163/7647663
Mit freundlichen Grüßen
Das EUTB Nordhausen Team des VITT e.V.