EUTB-Beratungsstellen bei Bedarf wieder geöffnet
23.04.2020
Die EUTB-Beratungssstellen des VITT sind ab 27.04.2020 wieder zu den regulären Öffnungszeiten geöffnet. Die Außenstellen in Gera-Lusan und Altenberg bleiben bis auf weiteres geschlossen.
Es gelten aber weiter folgende Einschränkungen:
Beratungen sollen wenn möglich weiterhin vorrangig telefonisch, E-Mail oder per Videokonferenz durchgeführt werden.
Persönliche Termine in den Beratungsstellen sollten, wenn möglich, telefonisch oder per E-Mail vorher vereinbart werden. Es können sich immer nur 1 Person und eine weitere Begleitperson gleichzeitig in den Beratungsstellen aufhalten.
Bei Betreten der Beratungsstelle gilt die Pflicht zum Tragen von „Gesichtsschutzmasken / Mund Nasen Bedeckung“ (textil oder Einweg),
Der Besuch muss mit Name und Anschrift in einem Besuchsbuch eingetragen werden. In der Beratungsstelle liegen Hinweise zur Hygiene und Abstandsregelungen (1,5m Abstand) aus, diese müssen Sie unbedingt einhalten.
Inklusionswerkstatt Gera – 2019
Ziel des Projektes ist es, in Gera und auch für die umliegenden Landkreise eine bessere Information, Austausch und Beteiligung von Menschen mit Behinderungen zum Thema persönliches Budget, Selbstbestimmt Leben und Inklusion zu erreichen.
Menschen mit Behinderungen sollen außerhalb von Institutionen und inklusiv in der Gesellschaft mit Hilfe eines persönlichen Budgets selbst bestimmt leben und arbeiten können. Auf der anderen Seite sollen aber auch die notwendigen ehrenamtlichen und professionellen Unterstützungsstrukturen weiter entwickelt oder initiiert werden.
Das Projekt wird in Kooperation mit dem VSBI und dem Zukunft Sozialraum aus Erfurt sowie dem Geraer Trialog mit einer breiten Zielgruppe von Menschen mit Behinderungen aus Gera und dem Umland durchgeführt.
In dem Projekt sollen insgesamt 5 Inklusionswerkstätten und ein abschließender Zukunftsworkshop durchgeführt werden.
Bei der Projektkonzeption, -planung und -umsetzung arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung aktiv zusammen.
Zu den einzelnen Workshops erfolgt eine separate Einladung auf dieser Webseite.
Das Projekt wird durchgeführt mit finanzieller Unterstützung von Aktion Mensch.
Kontaktdaten:
VITT .e.V. Büro Gera
Johannisstr. 4 (4. OG)
07545 Gera
Telefon: +49 (0) 365/73327233
Telefax: +49 (0) 365/73327235
Ansprechpartner:
Roger Schmidtchen
roger.schmidtchen@vitt-online.de
Anreise: