• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

VITT e. V.

Verband für Inklusion und Teilhabe in Thüringen e.V. (VITT)

  • Startseite
  • Presse
  • Angebot
    • Teilhabeberatung
    • EUTB – Nordthüringen
    • EUTB – Ostthüringen
    • Kontaktbüro De-Institutionalisierung
    • WiR – Projekt Erfurt
  • Info-Seite
  • Standorte
    • Standort – Nordhausen
    • Standort – Erfurt
    • Standort – Gera
    • Außenstelle – Greiz
    • Aussenstelle – Gera-Lusan
    • Aussenstelle – Altenburg
  • Verein
    • Über uns
    • Vorstand
    • Regionalbüros
    • Mitarbeiter*innen
  • Projekte
    • 2022 – 4. Nordhäuser Inklusionstage
    • 2021 – Inklusionswerkstatt Greiz
    • 2021 – 3. Nordhäuser Inklusionstage – Aktionstag
    • 2021 – Aktionstag WiR – Wohnen im Raum
    • 2020 – 2. Geraer Inklusionstag – Aktionstag
    • 2020 – 2. Nordhäuser Inklusionstag – Aktionstag
    • 2020 – Inklusionswerkstatt Altenburg
    • 2019 – Inklusionswerkstatt Gera
    • 2019 – Inklusionswerkstatt Nordhausen
  • Netzwerkpartner

Was ist die ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)?


Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) unterstützt und berät Menschen mit (drohender) Behinderungen sowie ihre Angehörige unentgeltlich bundesweit zu Fragen der Rehabilitation und Teilhabe.

EUTB – Erklärfilm


Die Beratung erfolgt:

  • personenzentriert – Sie bitten uns, Sie bei dem zu unterstützen, was Sie wollen
    Wir möchten Sie in Ihrer besonderen und individuellen Situation unterstützen und haben keine Standardlösungen (nach Schema F).
  • unabhängig – wir beraten Sie nach Ihren Wünschen. Frei und unabhängig von Leistungsträgern und Leistungserbringern
  • ergänzend – durch eine Beratung bei uns verlieren Sie keinerlei Beratungs- oder Leistungsansprüche
  • auf Augenhöhe – unsere Berater*innen haben eigene Erfahrungen darin, von der Gesellschaft behindert zu werden und Teilhabeansprüche geltend zu machen (Peer-Prinzip).
  • unter Einbeziehung der ganzen Person – wir reduzieren Sie nicht auf Ihre Beeinträchtigungen oder die medizinische/klinische Diagnose
  • unter Einbeziehung des sozialen Umfeldes – Sie können hierbei Ihre Angehörigen, Freunde und Unterstützungsperson/Assistenten gerne mit einbeziehen.
  • bedingungslos – sowohl im Vorfeld einer Antragstellung auf Teilhabeleistungen als auch im begleitenden Prozess während und nach der erfolgreichen oder erfolglosen Antragstellung
  • kostenlos – die Beratung ist für alle Ratsuchenden kostenfrei

Primary Sidebar

Leichte Sprache

 

Fachstelle Teilhabeberatung (FTB)

Die Fachstelle unterstützt fachlich und organisatorisch die regionalen Beratungsangebote.

www.teilhabeplanung.de

Standort – Nordhausen
Stolberger Str. 131
99734 Nordhausen

Telefon:   03631 – 42 38 974
Telefax:   03631 – 42 38 964
E-Mail:   eutb.nordthueringen@
vitt-online.de

Öffnungszeiten:
Dienstag:   14:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag:   14:00 – 18:00 Uhr

Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung

Unsere Facebook-Seite

 

Standort – Gera
Johannisstr. 4 (4. Obergeschoss)
07545 Gera

Telefon:   0365 – 733 272 33
Telefax:   0361 – 73934930
E-Mail:   eutb.ostthueringen@
vitt-online.de

Öffnungszeiten:
Montag:   14:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch:   09:00 – 13:00 Uhr
Freitag:   09:00 – 13:00 Uhr

Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung

Aussenstelle – Altenburg

Aussenstelle – Geiz

Aussenstelle – Gera Lusan

Unsere Facebook-Seite

Standort – Erfurt
Johannesstr. 141
99084 Erfurt

Telefon:   0361 – 75 25 227
Telefax:   0361 – 74 99 90 64
E-Mail:   info@vitt-online.de

Öffnungszeiten:
Termine nach Vereinbarung

Neueste Beiträge

  • Barrieren sichtbar machen und durchbrechen
  • Aktionstag Stadtrallye Erfurt – 2022
  • 4. Nordhäuser Inklusionstage – 2022
  • Zeitungsartikel – Respekt und Barrierefreiheit
  • Eingeschränktes Beratungsangebot

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2022 Verband für Inklusion und Teilhabe in Thüringen e.V. · Log in