Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) unterstützt und berät Menschen mit (drohender) Behinderungen sowie ihre Angehörige unentgeltlich bundesweit zu Fragen der Rehabilitation und Teilhabe.
EUTB – Erklärfilm
Die Beratung erfolgt:
- personenzentriert – Sie bitten uns, Sie bei dem zu unterstützen, was Sie wollen
Wir möchten Sie in Ihrer besonderen und individuellen Situation unterstützen und haben keine Standardlösungen (nach Schema F). - unabhängig – wir beraten Sie nach Ihren Wünschen. Frei und unabhängig von Leistungsträgern und Leistungserbringern
- ergänzend – durch eine Beratung bei uns verlieren Sie keinerlei Beratungs- oder Leistungsansprüche
- auf Augenhöhe – unsere Berater*innen haben eigene Erfahrungen darin, von der Gesellschaft behindert zu werden und Teilhabeansprüche geltend zu machen (Peer-Prinzip).
- unter Einbeziehung der ganzen Person – wir reduzieren Sie nicht auf Ihre Beeinträchtigungen oder die medizinische/klinische Diagnose
- unter Einbeziehung des sozialen Umfeldes – Sie können hierbei Ihre Angehörigen, Freunde und Unterstützungsperson/Assistenten gerne mit einbeziehen.
- bedingungslos – sowohl im Vorfeld einer Antragstellung auf Teilhabeleistungen als auch im begleitenden Prozess während und nach der erfolgreichen oder erfolglosen Antragstellung
- kostenlos – die Beratung ist für alle Ratsuchenden kostenfrei