• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

VITT e. V.

Verband für Inklusion und Teilhabe in Thüringen e.V. (VITT)

  • Startseite
  • Presse
  • Angebot
    • Teilhabeberatung
    • EUTB – Nordthüringen
    • EUTB – Ostthüringen
    • Kontaktbüro De-Institutionalisierung
    • WiR – Projekt Erfurt
  • Info-Seite
  • Standorte
    • Standort – Nordhausen
    • Standort – Heiligenstadt
    • Standort – Erfurt
    • Standort – Gera
    • Standort – Gera-Lusan
    • Standort – Greiz
    • Standort – Altenburg
  • Verein
    • Über uns
    • Vorstand
    • Regionalbüros
    • Mitarbeiter*innen
  • Projekte
    • 2022 – 4. Nordhäuser Inklusionstage
    • 2021 – Inklusionswerkstatt Greiz
    • 2021 – 3. Nordhäuser Inklusionstage – Aktionstag
    • 2021 – Aktionstag WiR – Wohnen im Raum
    • 2020 – 2. Geraer Inklusionstag – Aktionstag
    • 2020 – 2. Nordhäuser Inklusionstag – Aktionstag
    • 2020 – Inklusionswerkstatt Altenburg
    • 2019 – Inklusionswerkstatt Gera
    • 2019 – Inklusionswerkstatt Nordhausen
  • Netzwerkpartner

Pressemitteilung / Medieninformation

5. März 2021 By Verein

24.02.2021

Ergänzendes unabhängiges Beratungsangebot berät Menschen mit Behinderungen in allen Lebensbereichen

Gera. Seit dem Frühjahr 2018 ist die EUTB Ostthüringen mit Sitz in Gera zentrale Anlaufstelle für Belange von Menschen mit Behinderungen und von Behinderung bedrohten Menschen, Ihren Angehörigen sowie allen Interessierten in den umliegenden Landkreisen Altenburg und Greiz.

Die EUTB – Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung – berät zu allen Fragen rund um die Teilhabe, Rehabilitation und Inklusion. Beratungsschwerpunkte können z. B. sein Assistenz und Betreuung, kognitive Beeinträchtigung, Wohnformen, Familie und Partnerschaft usw. Darüber hinaus bietet die EUTB auch eine Möglichkeit zur Beratung in Deutscher Gebärdensprache.

„Wir freuen uns sehr, in Gera und Umgebung Barrieren durch Beratung auf Augenhöhe abzubauen. So ist es uns möglich einen wichtigen Beitrag zur Selbstbestimmung und Wahrung der Rechte von Menschen mit Behinderungen und von Behinderung bedrohter Menschen zu leisten. Es ist noch viel zu tun und wir freuen uns über die Möglichkeit und die Herausforderung.“, sagt Stephanie Pommer, Leiterin der Geraer EUTB, die sich mit drei weiteren haupt- und ehrenamtlichen MitarbeiterInnen die Arbeit teilt.

Das besondere Augenmerk der Beratung durch die EUTB liegt auf der Beratung von Betroffenen für Betroffene, dem sogenannten Peer Counseling. Diese Form der Beratung ist besonders geeignet, die Eigenverantwortung und Selbstbestimmung der Betroffenen zu fördern, „denn der beste Berater für einen Rollstuhlfahrer, ist ein Rollstuhlfahrer“. Entsprechend vielfältig sind die Lebenslagen, auf die man ergänzend zu den Beratungspflichten der Ämter eingehen möchte.

Seit der Inbetriebnahme des bundeseinheitlichen Angebotes in 2018 haben sich die Beratungsleistungen kontinuierlich erhöht. So konnten jetzt für 2020 über 300 Beratungen erfolgen. Das ist eine Steigerung von 14,4% zum Vorjahr. Mit der Einrichtung einer Beratungsmöglichkeit vor Ort in Greiz möchte man dem regionalen Bedarf gerecht werden und Bürgernähe herstellen. Seit dem vergangenen Jahr besteht diese Möglichkeit bereits in Altenburg.

Im zweite Halbjahr 2021 sind Fachveranstaltungen in Greiz geplant. Informationen dazu findet man auf der Homepage des Trägers, VITT e.V. in Erfurt.

Weitere Informationen und Kontakt:

EUTB Ostthüringen
Stephanie Pommer
Leiterin
Johannisstraße 4
07545 Gera
Telefon: +49(0) 365-73327233
E-Mail: eutb.ostthueringen@vill-online.de
Webseiten: www.vitt-online.de und www.teilhabeberatung.de

Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)

Hintergrundinformationen:

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) fördert auf der Grundlage des neuen § 32 SGB IX die Errichtung der EUTB. Die Fördermittel werden für ein bedarfsgerechtes, regionales Angebot entsprechend der Größe der Bundesländer aufgeteilt. Die Fachstelle Teilhabeberatung sorgt für eine überregionale Vernetzung der Beratungsangebote und begleitet die EUTB nach dem Prinzip „Eine für Alle“: Die Einrichtungen stehen für Fragen zu allen Beeinträchtigungen und zu allen Fragen der Rehabilitation und Teilhabe offen. Es handelt sich um ein ergänzendes Angebot, welches bestehende Beratungsstrukturen nicht ersetzen soll.

Weitere Informationen finden Sie auf dem barrierefreien Web-Portal www.teilhabeberatung.de

Filed Under: Start-Beiträge

Primary Sidebar

Leichte Sprache

 

Fachstelle Teilhabeberatung (FTB)

Die Fachstelle unterstützt fachlich und organisatorisch die regionalen Beratungsangebote.

www.teilhabeplanung.de

Neueste Beiträge

  • Barrieren sichtbar machen und durchbrechen
  • Aktionstag Stadtrallye Erfurt – 2022
  • 4. Nordhäuser Inklusionstage – 2022
  • Zeitungsartikel – Respekt und Barrierefreiheit
  • Teilhabeberatung in Altenburg

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum

Standort – Nordhausen
Stolberger Str. 131
99734 Nordhausen

Telefon:   03631 – 42 38 974
Telefax:   03631 – 42 38 964
E-Mail:   eutb.nordthueringen@
vitt-online.de

Öffnungszeiten:
Dienstag:   14:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag:   14:00 – 18:00 Uhr

Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung

Unsere Facebook-Seite

 

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 Verband für Inklusion und Teilhabe in Thüringen e.V. · Log in