• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

VITT e. V.

Verband für Inklusion und Teilhabe in Thüringen e.V. (VITT)

  • Startseite
  • Angebote
    • Teilhabeberatung
    • EUTB – Nordthüringen
    • EUTB – Ostthüringen
    • Kontaktbüro De-Institutionalisierung
    • WiR – Projekt Erfurt
  • Info-Seite
  • Standorte
    • Standort – Nordhausen
    • Standort – Gera
    • Aussenstelle – Gera-Lusan
    • Aussenstelle – Altenburg
    • Standort – Erfurt
  • Verein
    • Über uns
    • Vorstand
    • Regionalbüros
    • Mitarbeiter*innen
  • Projekte
    • 2020 – 2. Geraer Inklusionstag – Aktionstag
    • 2020 – 2. Nordhäuser Inklusionstag – Aktionstag
    • 2020 – Inklusionswerkstatt Altenburg
    • 2019 – Inklusionswerkstatt Gera
    • 2019 – Inklusionswerkstatt Nordhausen

Verein

Pressemitteilung / Medieninformation

5. März 2021 By Verein

24.02.2021

Ergänzendes unabhängiges Beratungsangebot berät Menschen mit Behinderungen in allen Lebensbereichen

Gera. Seit dem Frühjahr 2018 ist die EUTB Ostthüringen mit Sitz in Gera zentrale Anlaufstelle für Belange von Menschen mit Behinderungen und von Behinderung bedrohten Menschen, Ihren Angehörigen sowie allen Interessierten in den umliegenden Landkreisen Altenburg und Greiz.

Die EUTB – Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung – berät zu allen Fragen rund um die Teilhabe, Rehabilitation und Inklusion. Beratungsschwerpunkte können z. B. sein Assistenz und Betreuung, kognitive Beeinträchtigung, Wohnformen, Familie und Partnerschaft usw. Darüber hinaus bietet die EUTB auch eine Möglichkeit zur Beratung in Deutscher Gebärdensprache.

„Wir freuen uns sehr, in Gera und Umgebung Barrieren durch Beratung auf Augenhöhe abzubauen. So ist es uns möglich einen wichtigen Beitrag zur Selbstbestimmung und Wahrung der Rechte von Menschen mit Behinderungen und von Behinderung bedrohter Menschen zu leisten. Es ist noch viel zu tun und wir freuen uns über die Möglichkeit und die Herausforderung.“, sagt Stephanie Pommer, Leiterin der Geraer EUTB, die sich mit drei weiteren haupt- und ehrenamtlichen MitarbeiterInnen die Arbeit teilt.

Das besondere Augenmerk der Beratung durch die EUTB liegt auf der Beratung von Betroffenen für Betroffene, dem sogenannten Peer Counseling. Diese Form der Beratung ist besonders geeignet, die Eigenverantwortung und Selbstbestimmung der Betroffenen zu fördern, „denn der beste Berater für einen Rollstuhlfahrer, ist ein Rollstuhlfahrer“. Entsprechend vielfältig sind die Lebenslagen, auf die man ergänzend zu den Beratungspflichten der Ämter eingehen möchte.

Seit der Inbetriebnahme des bundeseinheitlichen Angebotes in 2018 haben sich die Beratungsleistungen kontinuierlich erhöht. So konnten jetzt für 2020 über 300 Beratungen erfolgen. Das ist eine Steigerung von 14,4% zum Vorjahr. Mit der Einrichtung einer Beratungsmöglichkeit vor Ort in Greiz möchte man dem regionalen Bedarf gerecht werden und Bürgernähe herstellen. Seit dem vergangenen Jahr besteht diese Möglichkeit bereits in Altenburg.

Im zweite Halbjahr 2021 sind Fachveranstaltungen in Greiz geplant. Informationen dazu findet man auf der Homepage des Trägers, VITT e.V. in Erfurt.

Weitere Informationen und Kontakt:

EUTB Ostthüringen
Stephanie Pommer
Leiterin
Johannisstraße 4
07545 Gera
Telefon: +49(0) 365-73327233
E-Mail: eutb.ostthueringen@vill-online.de
Webseiten: www.vitt-online.de und www.teilhabeberatung.de

Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)

Hintergrundinformationen:

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) fördert auf der Grundlage des neuen § 32 SGB IX die Errichtung der EUTB. Die Fördermittel werden für ein bedarfsgerechtes, regionales Angebot entsprechend der Größe der Bundesländer aufgeteilt. Die Fachstelle Teilhabeberatung sorgt für eine überregionale Vernetzung der Beratungsangebote und begleitet die EUTB nach dem Prinzip „Eine für Alle“: Die Einrichtungen stehen für Fragen zu allen Beeinträchtigungen und zu allen Fragen der Rehabilitation und Teilhabe offen. Es handelt sich um ein ergänzendes Angebot, welches bestehende Beratungsstrukturen nicht ersetzen soll.

Weitere Informationen finden Sie auf dem barrierefreien Web-Portal www.teilhabeberatung.de

Filed Under: Allgemein

Persönliches Budget

15. Februar 2021 By Verein

Der folgende Ratgeber bietet in kompakter Form einen guten Überblick über das Persönliche Budget. Er enthält sowohl die zentralen gesetzliche Grundlagen als auch praktische Tipps zur Antragstellung und wendet sich an alle, die mehr über das Persönliche Budget erfahren möchten.

https://www.ksl-nrw.de/public/2020/08/200813_KSLkonkret_PB_bf.pdf

Quelle:   KSL NRW

Filed Under: Allgemein

EUTB-Beratungsstelle weiterhin bei Bedarf geöffnet

2. November 2020 By Verein

02.11.2020

Die Zahlen der Corona-Infizierten sind in Deutschland sehr stark angestiegen. Deshalb wurde bundesweit eine Verschärfung der Schutzmaßnahmen beschlossen. Die EUTB-Beratungsstellen des VITT sind weiterhin geöffnet.

Zur Kontaktminimierung sollen Beratungen nach möglich vorrangig telefonisch, E-Mail oder wahlweise per Videochat durchgeführt werden.

Persönliche Termine vor Ort in den Beratungsstellen sind nur noch in Ausnahmefällen möglich. Es können sich immer nur 1 Person und eine weitere Begleitperson gleichzeitig in den Beratungsstellen aufhalten. Bei Betreten der Beratungsstelle gilt die Pflicht zum Tragen von „Gesichtsschutzmasken / Mund Nasen Bedeckung“ (textil oder Einweg).

Zur Kontaktnachverfolgung muss der Besuch mit Name und Anschrift in einem Besuchsbuch eingetragen werden. In der Beratungsstelle liegen Hinweise zur Hygiene und Abstandsregelungen (von 1,5 m Abstand) aus, diese müssen Sie unbedingt einhalten.

Filed Under: Allgemein

2. Geraer Inklusionstag – Aktionstag 2020

25. September 2020 By Verein

2020-09-30 – Aktionstage Gera Flyer

Filed Under: Allgemein

2. Nordhäuser Inklusionstag – Aktionstag 2020

14. September 2020 By Verein

„Inklusion von Anfang an – los geht´s mit dir!“

Unter diesem Motto stand der 2. Nordhäuser Inklusionstag, den der Verband für Inklusion und Teilhabe in Thüringen e.V. am  Sonntag am 27.09.2020 in der „Herzschlag Jugendkirche“ in der Nordhäuser Altstadt veranstaltete. Bei dieser herzlichen und inklusiven Veranstaltung wurde in Anlehnung an den Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung, welcher jährlich am 05. Mai stattfindet, für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung eine Plattform geboten, sich in freundlicher Atmosphäre mit Interessierten, Betroffen und Professionellen begegnen und auszutauschen. Die inklusive „Mitmach-Aktion“, bei der die individuellen Sichtweisen auf das Thema „Inklusion“ deutlich gemacht und eine offene Gesprächsrunde angeregt wurde, hat an dem Aktionstag mit der „Wand der Inklusion“ ein Zeichen gesetzt.

Nachdem der Aktionstag dieses Jahr aufgrund der Corona-Situation leider nicht am 05. Mai stattfinden konnte, hoffen wir, dass im nächsten Jahr am 05. Mai zum Europäischen Protesttag wieder so viele interessierte Besucher den Weg zu uns finden!

Ein großes Dankeschön geht an unsere Kooperationspartner (Anka Kindervater vom Teilhabezentrum Mitte vom Südharz Klinikum und Lorenz Pauser vom EX-IN Landesverband Thüringen e.  V.) und alle fleißigen Helfer/Unterstützer. Des Weiteren geht ein Dankeschön an Anja Schröter von Radio ENNO für einen ganz tollen Radiobeitrag.

Der Radiobeitrag nochmal zum Anhören.

https://vitt-online.de/wp-content/uploads/2020/09/2020-09-29-2.-Nordhaeuser-Inklusionstag.mp3


Weitere Bilder zur Veranstaltung gibt es im Facebookbeitrag unserer Facebookseite.


Liebe Interessierte & Mitstreiter*innen,

hiermit lädt Sie der Verband für Inklusion und Teilhabe in Thüringen e.V. in Kooperation mit dem EX-IN Landeverband Thüringen e.V. und dem Teilhabezentrum Mitte des Südharz Klinikums, zum zweiten Nordhäuser Inklusionstag in die Jugendkirche „Herzschlag“ in der Altstadt ein! Am Sonntag, dem 27.09.2020 von 14:00 – 18:00 Uhr findet unser inklusiver Aktionstag anlässlich des europäischen Protesttages für Menschen mit Behinderung statt, bei dem wir Betroffene, Angehörige und unterstützend Tätige, sowie alle Interessierten zusammenbringen möchten. Hintergrund des Aktionstages ist, dass wir uns aktiv für die Gleichberechtigung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung einsetzen. Denn Inklusion ist ein Gewinn für ALLE! Menschen jeden Alters, mit und ohne Behinderung, sind herzlich dazu aufgerufen, ihre persönlichen Vorstellungen einer vielfältigen, offenen und inklusiven Gesellschaft einzubringen. Hierzu haben wir uns ein Mitmach-Spiel überlegt, außerdem erwarten Sie Infostände zu den Nordhäuser EUTB-Beratungsstellen und die Möglichkeit für persönliche Gespräche. Es wird zudem tolle Live-Musik mit der Band „The New Hornets“ geben. Auch für das leibliche Wohl wird mit Kaffee & Kuchen sowie leckeren Snacks und Getränken bestens gesorgt sein.

Der Eintritt ist kostenlos!

Wir freuen uns über alle Besucher*innen oder auch über das Weitersagen der Veranstaltung im Bekanntenkreis. Parkplatz: Am besten parken Sie auf dem Altstadtparkplatz unterhalb der Wallrothstraße 8a oder auf den Parkplätzen vor dem Subway am Alten Tor.

Filed Under: Allgemein

Primary Sidebar

Fachstelle Teilhabeberatung (FTB)

Die Fachstelle unterstützt fachlich und organisatorisch die regionalen Beratungsangebote.

www.teilhabeplanung.de

Standort – Nordhausen
Stolberger Str. 131
99734 Nordhausen

Telefon:   03631 – 42 38 974
Telefax:   03631 – 42 38 964
E-Mail:   eutb.nordthueringen@
vitt-online.de

Öffnungszeiten:
Dienstag:   14:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch:   12:00 – 16:00 Uhr
Donnerstags:   15:00 – 18:30 Uhr

Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung

Unsere Facebook-Seite

 

Standort – Gera
Johannisstr. 4 (4. Obergeschoss)
07545 Gera

Telefon:   0365 – 733 272 33
Telefax:   0365 – 733 272 35
E-Mail:   eutb.ostthueringen@
vitt-online.de

Öffnungszeiten:
Montag:   14:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch:   09:00 – 13:00 Uhr
Freitag:   09:00 – 13:00 Uhr

Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung

Aussenstelle – Altenburg

Aussenstelle – Gera Lusan

Unsere Facebook-Seite

Standort – Erfurt
Johannesstr. 141
99084 Erfurt

Telefon:   0361 – 75 25 227
Telefax:   0361 – 74 99 90 64
E-Mail:   info@vitt-online.de

Öffnungszeiten:
Termine nach Vereinbarung

Neueste Beiträge

  • Pressemitteilung / Medieninformation
  • Persönliches Budget
  • EUTB-Beratungsstelle weiterhin bei Bedarf geöffnet
  • 2. Geraer Inklusionstag – Aktionstag 2020
  • 2. Nordhäuser Inklusionstag – Aktionstag 2020

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2021 Verband für Inklusion und Teilhabe in Thüringen e.V. · Log in